Workshops

Liebe Kursteilnehmer*innen, 

 

wir hoffen, dass es uns auch für dieses Semester gelungen ist, Ihnen ein interessantes Kursprogramm zusammenzustellen.

Wir bitten um eine rechtzeitige, schriftliche Anmeldung sowie um Überweisung der Kursgebühren.

Bei Fragen und Anregungen bezüglich des Kursprogramms stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Das Team der Kunststation freut sich auf Ihre Teilnahme. 

 

AGB und Anmeldeformular können Sie unter ANMELDUNG einsehen und herunterladen oder von uns zusenden lassen. 

                                                                                       

A/F = Anfänger/Fortgeschrittene

 

30 Jahre Kunststation Oepfershausen e.V.

1993- 2023

Für Kinder und Jugendliche  50 % Rabatt auf die Kursgebühr. Gilt für Kurse mit *.

Bitte Altersangaben beachten.

 

 

 



März


* Fantasievolle Puppenköpfe                             ab 14 J.

 

Wir modellieren drei bespielbare Charakterköpfe aus Pappmach‘e für ein ganz persönliches Puppentheater oder als besondere Kunstpuppen zur Dekoration. 

 

Termin: 22. März, 9:00- 16:00 Uhr 

Kursleitung: Andrea Magnus, Formgestalterin

Kursgebühr: 63,00 Euro, zzgl. Materialkosten

                     *Für Jugendliche  50 % Rabatt auf die Kursgebühr.

 

 

 

 


Eierbatik - Wachsreservetechnik.             ab 10 J

Mit Hilfe von Wachs und Batikfarben werden in mehrfachen Arbeitsgängen Eier mit ausgefallenen Mustern verziert. Je nach Geschicklichkeit und Wunsch können die Teilnehmer*innen einfache oder aufwendigere Gestaltungen vornehmen.

 

Termin: Fr. 28. März, 16.00- 20.00

Leitung: Eva-Marie Heß

Kursgebühr: 28,00 Euro zzgl. Materialkosten

 

Materialliste/ Info: 

Weiße, rohe Eier. 

Wichtig: Die Eier nicht vorher säubern und noch nicht ausblasen.

 

 

 

 


Kalligrafie: Das kleine Antiqua-Alphabet.            ab 14 J

 

Kalligrafie ist die Kunst der schönen Schrift. Lernen Sie in diesem Kurs Schritt für Schritt das kleine Antiqua-Alphabet kennen. Sie werden mit der Redisfeder und Tinte lieb gewonnene Texte kalligrafisch gestalten. Entwerfen Sie Schriftbilder und Glückwunschkarten, und erfahren einiges über die verwendeten Materialien. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

 

Termin: Sa. 29. März, 9:00- 16:30                                                            

Leitung: Simone Kirsch, Kalligrafin                                                                                                          

Kursgebühr: 63,00 Euro, zzgl. Materialkosten

                      *Für Jugendliche  50 % Rabatt auf die Kursgebühr. 

Materialliste: 

Redisfeder Größe 2 (20) und Größe 1,5 (15), Federhalter, Spitzfeder, Tinte, kleiner Pinsel, 90 g karierter Block, Bleistift, Lineal, Küchenrolle.

Kalligrafiebedarf kann auch bei der Kursleiterin erworben werden.

 

 



April


*„Druckwerkstatt“ Radierung und Aquatinta (A/F) ab 14 J

Anhand Ihrer mitgebrachten Skizze oder Fotografie, fertigen Sie unter Anleitung eine Kaltnadelradierung. Fortgeschrittenen ist es möglich eine Farbradierung herzustellen. Die entstandene Arbeit kann auch als Aquatinta weiterbearbeitet werden. 

 

Termin: Sa.5. April 10.00-17.00 

Leitung: Bernd Baldus, Freischaffender Künstler und Kunsttherapeut

Kursgebühr: 63,00 Euro, zzgl. Materialkosten

                      *Für Jugendliche  50 % Rabatt auf die Kursgebühr.

 

Bitte als Vorlage eine Skizze mitbringen.

 

 

 

 

 


*Weidenflechten (A/F)                ab 14 J

 

Sie erhalten Grundkenntnisse zum Flechten mit frischen Weidenruten

sowie zu Pflanzung und Pflege. Lebende „Bauwerke“ sowie freie Objekte für Ihren Garten können gestaltet werden.

 

Termin: Sa.12. April, 9.00-16.00

Wichtig: Anmeldung nur bis 20.März möglich!

Leitung: Ilona Herden, Naturpädagogin

Kursgebühr: 63,00 Euro zzgl. Materialkosten

                     *Für Jugendliche  50 % Rabatt auf die Kursgebühr.

 

Materialliste: 

Gartenhandschuhe, Wetterfest Kleidung, Strick, Rosenschere

 

 

 

 

 


Rakeltechnik/ Abstrakte Acrylmalerei

Von Gerhard Richter weltweit populär gemacht, gleicht die Rakeltechnik der Spachteltechnik. Wie beginnt man zu Rakeln, welche Werkzeuge werden benötigt um spannende Strukturen durch wegkratzen entstehen zu lassen? Der Zufall ist ein Teil des Schaffensprozesses.

Wir arbeiten auf großen Formaten.

 

Termin: Sa.12. April, 9:00- 16:00 Uhr

Leitung: Monika Trautwein, Kunstpädagogin

Kursgebühr: 63,00 Euro zzgl. Materialkosten

 

Materialliste: 

Acrylfarben, Glättkelle aus Plastik o. Edelstahl (Baumarkt), 2-3 Leinwände (50x70cm oder eine größere, evtl. auch quadratisch)

Alufolie als Mischpalette, Spachtel unterschiedlicher Breite, Zahnspachtel, Mallappen

Leinwände können auch bei der Kursleiterin erworben werden.

 

 



Mai


Tea for Two

Tee wird in allen Ländern der Welt getrunken. Wir gestalten eine Teekanne sowie zwei Teeschalen und lernen in den kreativen Pausen einige Bräuche der Teezubereitung kennen.

Ein Termin zum Glasieren der Keramiken wird im Kurs abgestimmt.

 

Termin: Sa.10. Mai, 9:00- 17:00

Leitung: Andrea Magnus , Formgestalterin/ Keramikerin

Kursgebühr: 72,00 Euro, zzgl. Material- und Brennkosten

 

 

 

 


Freie Landschaftsmalerei (A/F)

Mit Hilfe flüssiger Maltechniken versuchen wir über das bloße Abbild der Landschaftsmalerei hinaus zu kommen und allgemeingültige, bildnerische Aussagen über das Erscheinungsbild der Landschaft zu treffen. Anfängern wird parallel ein

Aufbauprogramm im Kurs zu den Grundlagen der Landschaftsmalerei vermittelt.

 

Termin: Fr.- So.23.- 25. Mai,

             Fr.: 18.00- 20.15, Sa. 9.00- 17.00 Uhr, So. 9.00- 13.00 Uhr

Leitung: Harald R. Gratz, Dipl. Maler und Galerist

Kursgebühr: 88,00 Euro, zzgl. Materialkosten

 

 



Juni


*Zentangle auf Aquarell.                           ab 14J

Der Bildhintergrund wird mit Aquarellfarben frei gestaltet. Im Anschluss werden die entstandenen, bunten Farbflächen mit schwarzem Fineliner mit unterschiedlichsten Mustern überzeichnet.

 

Termin: Sa. 14. Juni, 9:00- 16:00

Leitung: Eva-Repp-Poppe

Kursgebühr: 63,00 Euro, zzgl. Materialkosten

                     *Für Jugendliche  50 % Rabatt auf die Kursgebühr.

 

Materialliste:

Aquarellpapier, Aquarellfarben, Pinsel, Fineliner

 

 

 

 


Enkaustik: Malen mit Feuer und Wachs

Entdecken Sie die Geheimnisse dieser antiken Technik, bei der Hitze und Bienenwachs zu beeindruckenden Bildern mit intensiven Farben und Texturen verschmelzen. Ideal für alle, die ihre kreative Seite entfalten und die Magie des Malens mit Feuer und Enkaustikeisen erleben möchten!

 

Termin: 21.Juni, 9:00- 16:00  

Leitung: Elza Artamontzeva

Kursgebühr: 63,00 Euro, zzgl. Materialkosten

 

 

 

 


*Pastell- und Ölmalerei (A/F)                     ab 14 J

 

Realistische Malerei in Pastell oder Öl. Theoretische Anleitungen sowie praktisches Arbeiten in zwei sehr unterschiedlichen, malerischen Techniken. Freie Material und Themenwahl.

 

Termin: Sa.28. Juni, Pleinair, 9.00- 17.00 

Leitung: Sergej Kasakow, Dipl. Maler/ Gestalter

Kursgebühr: 65,00 Euro 

                      *Für Jugendliche  50 % Rabatt auf die Kursgebühr.

 

Materialliste:

Ölmalfarben, Malmittel, Pinselsortiment, Malplatten 30x40 cm, Malpalette (Holz oder Plastik), Palettenstecker oder kleine Dose, Malmesser, Lappen, Arbeitskleidung. Falls vorhanden transportable Staffelei für Pleinair.

 

 



Juli


NANA „ Bunt und rund “                                                                                                               Bau und Gestaltung einer kleinen NANA

 

Wir lassen uns inspirieren von der Künstlerin Niki de Saint Phalle, die diese prachtvollen

Damen ins Leben rief. Gestaltet und geformt wird nach eigenen Vorstellungen. Die kleinen Figuren werden aus Draht und Gipsbinden gebaut und mit Acrylfarben lebendig gestaltet. 

 

Termin: Sa./So. 5. und 6. Juli

              Sa. 9.00 – 15.00 Uhr, So. 14.00 – 17.00 Uhr

Leitung: Monika Trautwein, Kunstpädagogin

Kursgebühr: 85,00 Euro zzgl. Materialkosten

 

Materielliste:

eine Rolle Malerkrepp,  eine Rolle Alufolie, alte Zeitungen, dicker Draht (z.B. Aludraht , Blumendraht)

und dünner Bindedraht,Malspachtel , Modellierholz, Gipsbinden, Acrylfarben, Borstenpinsel

Zange (Seitenschneider),Föhn

Materialien können bei der Kursleiterin erworben werden. Bitte um Anfrage.

 

 

 


*Kalligrafie: „Cola-Pen“                                                   ab 13 J

In diesem Kalligrafie-Kurs bauen wir uns ein „Cola- Pen“, ein Schreibwerkzeug mit dem man expressiv Texte gestalten kann. Der Name „Cola-Pen“ stammt von der Getränkedose, ebenso kann es auch eine andere Blechdose sein.     

Lernen Sie mit dem doch widerspenstigen Werkzeug neue Formen zu schreiben und zu experimentieren. Mit ihrer Handschrift werden wir die Schriftblätter ergänzen: es entstehen ganz neue Schriftbilder und Schreibstile.

 

Termin: Sa.12. Juli, 9:00- 16:30                                                             

Leitung: Simone Kirsch, Kalligrafin                                                                                                              Kursgebühr: 63,00 Euro, zzgl. Materialkosten

                     *Für Jugendliche  50 % Rabatt auf die Kursgebühr.

 

Materialliste:

Tinte mindestens 2 Farben, eine Getränkedose, alte Schere, alter Pinsel oder Stöckchen, Malerkrepp, 30 Blatt A3 Skizzenpapier oder 1 Rolle Packpapier, Cutter mit Unterlage, Lineal, Bleistift, Wasserglas, Texte, Fineliner, Küchenrolle, Klebestift.

 

 

 


*Cyanotypie / Eisenblaudruck                                                                                                    – mit der Sonne belichten (A)                                                             ab 14 J

Durch die Kursteilnehmer*innen werden unterschiedliche Papiere bestrichen und vorbereitet. Durch UV-Licht werden Fotogramme, Kopien von Fotografien und

experimentelle Bilder belichtet. Bei Sonnenschein entstehen interessante Schattenwürfe

welche durch eine Wässerung fixiert werden.

 

Termin: Fr.25.Juli,18:00 – 20.00 

             Sa.26.Juli,10:00- 14:00

Leitung: Susanne Casper-Zielonka, Fotografin

Kursgebühr: 63,00 Euro, zzgl. Materialkosten

                     *Für Jugendliche  50 % Rabatt auf die Kursgebühr.

 

Materialliste:

Diverse Papiere welche eine Wässerung aushalten, kleine Objekte für Fotogramme. 

 

 



August


Sitzkissen filzen (A/F)                                                           ab 14 J

Rund und bunt. Wir filzen nass und lassen bunte Sitzkissen mit tollen Mustern, für den Garten und für das ganze Jahr entstehen. Bei schönem Wetter findet der Kurs im freien statt.

 

Termin: 15. August, 17:00- 20:00

Kursgebühr: 32,00 Euro zzgl. Materialkosten

Leitung: Solveig Kremmer, Kunstpädagogin

 

 

 

 


Farben und Licht: Aquarell-Workshop Stilleben (A/F)

 

Tauchen Sie ein in die Magie der Aquarellmalerei und entdecken Sie die Geheimnisse des Stilllebens! In diesem Workshop erkunden Sie das Spiel von Licht, Farbe und Form und erlernen Techniken für beeindruckende Aquarellkompositionen. 

 

Termin: 16. August,9:00- 16:00

Leitung: Elza Artamontzeva

Kursgebühr: 63,00 Euro, zzgl. Materialkosten

 

 

 

 


*Pastell- und Ölmalerei (A/F)                       ab 14 J

 

Realistische Malerei in Pastell oder Öl. Theoretische Anleitungen sowie praktisches Arbeiten in zwei sehr unterschiedlichen, malerischen Techniken. Freie Material und Themenwahl.

 

Termin: Sa. 23. August, 9.00- 17.00 

Leitung: Sergej Kasakow, Dipl. Maler/ Gestalter

Kursgebühr:  65,00 Euro 

                      *Für Jugendliche  50 % Rabatt auf die Kursgebühr.

 

Materialliste:

Ölmalfarben, Malmittel, Pinselsortiment, Malplatten 30x40 cm, Malpalette (Holz oder Plastik), Palettenstecker oder kleine Dose, Malmesser, Lappen, Arbeitskleidung. Falls vorhanden transportable Staffelei für Pleinair.

 

 

 

 


*Naturstudium und Freies Zeichnen                      ab 14 J

Wie zeichne ich einen Innenraum oder Alltagsgegenstände?

Oder wie zeichne ich einen Gedanken oder ein Gefühl?

In diesem Workshop geht es um freies Zeichnen mit Bleistift oder Kohle.

Es gibt Sicherheit beim Planen und fördert bildnerische Erzählkunst.

 

Termin/ Ort: 30.Aug.,9:00- 16:00 Uhr im NAM

Kursleitung: Jörg Wagner, Dipl. Designer

Kursgebühr: 63,00 €, zzgl. Materialkosten

                    *Für Jugendliche  50 % Rabatt auf die Kursgebühr.

 

 

 

 



Kunststation Oepfershausen e.V.

Blumenburg 9

98634 Wasungen

OT Oepfershausen

 

 

Telefon      03 69 40.50 224

Fax             03 69 40.50 931

Mobil          0170 701 86 84

E-Mail        info@kunststation-oepfershausen.de

AGB

Anmeldung

Anfahrt